Dounia Biedermann, Sophie von Redecker und Lena Jacobi
studieren ökologische Agrarwissenschaften an der Universität Kassel und entwickelten die Idee des krisenKONTERKIOSKs aus Interesse an der Erhaltung bäuerlicher Landwirtschaft und der Schaffung eines gesellschaftlichen Bewusstseins für den Zusammenhang von Landwirtschaft, Ernährung und globalen Krisen.
Kontakt: konterkiosk@gmx.de
Christian Herzig und Johanna Stöhr
möchten mit foodoctopia dem Diskurs über Formen der Ernährung und Lebensmittelproduktion, die eine gerechte und nachhaltige Gesellschaftsordnung unterstützen, einen Raum während der d14 geben. Beide sind vom Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften, Fachgebiet Management in der internationalen Ernährungswirtschaft.
Kontakt: minte@uni-kassel.de
Ihr findet den krisenKONTERKIOSK und die foodoctopia-Aktivitäten hier:
Haupt-Veranstaltungsorte: